12. April 2016: Die Grillsaison beginnt. VORSICHT!

Nach den „Eis­hei­li­gen“ be­ginnt spä­tes­tens mit den Pfingst­fe­ri­en die Grill­sai­son. Da­mit die­se für al­le zum ge­lun­ge­nen Frei­zeit­er­leb­nis und nicht zum De­sas­ter wird, emp­fielt der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg um Be­ach­tung ei­ni­ger Grund­re­geln. Wenn die­se Rat­schlä­ge be­ach­tet wer­den, steht ei­ner ver­gnüg­li­chen und un­fall­frei­en Grill­par­ty nichts mehr in We­ge:
Wäh­len Sie ei­nen stand­fes­ten und si­che­ren Stand­platz für den Grill und hal­ten Sie Ab­stand zu brenn­ba­ren Stof­fen wie Lam­pi­ons, Gir­lan­den, etc. Ein Si­cher­heits­ab­stand von 2-3 Me­tern ist das Min­dest­maß!
Zum An­zün­den des Grills ver­wen­den Sie Tro­cken­brenn­stof­fe oder Gril­lan­zün­der, nie­mals je­doch brenn­ba­re Flüs­sig­kei­ten. Gie­ßen Sie ins­be­son­de­re kei­nen Spi­ri­tus o.ä. in den Grill! Fa­chen Sie das Feu­er nicht mit Preß­luft oder gar mit Sau­er­stoff an!

  • Hal­ten Sie Lösch­mit­tel be­reit! Ein Feu­er­lö­scher oder Ei­mer Was­ser hilft Ent­ste­hungs­brän­de zu be­kämp­fen.
  • Kin­der dür­fen nicht un­be­auf­sich­tigt mit dem Grill han­tie­ren.
  • Tra­gen Sie beim Han­tie­ren am Grill kei­ne Syn­the­tik-Klei­dung. Die­se kann schlag­ar­tig Feu­er fan­gen!
  • Nach dem Gril­len lö­schen Sie die Glut ab. Fül­len Sie nie­mals hei­ße Asche in Müll­ge­fä­ße. Wenn Sie in ei­ner Grill­stel­le im Frei­en gril­len, de­cken Sie die Glut voll­stän­dig mit Er­de ab, da­mit der Wind sie nicht fort­tra­gen kann.
  • Zur Ver­mei­dung von Wald­brän­den ist für Feu­er au­ßer­halb be­fes­tig­ter Grill­plät­ze vom Wald­rand ein Si­cher­heits­ab­stand von 300 Me­tern ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben.
  • Bei Un­fäl­len oder Brän­den ru­fen Sie die Feu­er­wehr über Te­le­fon­num­mer 112.

Wir wün­schen gu­ten Ap­pe­tit und ei­ne un­fall- und scha­den­freie Grill­sai­son!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Abt. Reudern

1. Januar 2016: Brand 1, Containerbrand

Das Jahr 2016 war etwas mehr als 1 Stunde alt, als die Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Abt. Reudern zu einem Containerbrand alarmiert wurde. Der Container wurde geöffnet und der Inhalt herausgezogen und angelöscht. Der Container wurde vermutlich aufgrund Feuerwerkskörper in Brand gesetzt.

Im Einsatz: LF 8/6

20. November 2015: Hilfeleistung 1, Baum auf PKW und Gebäude

Am Abend des 20. Novembers 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Abt. Reudern zum einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Die erste Lageerkundung ergab, dass ein umgestürzter Baum auf einem PKW und teilweise auf einem Dach eines Gebäudes lag. Der umgestürzte Baum wurde durch Einsatz einer Motorsäge entfernt.

Im Einsatz: LF 8/6

Weitere Bilder unter 7aktuell

17. Oktober 2015: Katastrophenschutzübung Löwenstein

Am Morgen den 17. Oktober 2015 traf sich der Wasserförderungszug 1 in Ostfildern-Nellingen um gemeinsam zur Katastrophenschutzübung nach Löwenstein abzurücken.

An der Straßenmeisterei Abstatt trafen sich alle beteiligten Züge (Brandbekämpfungs- und Wasserförderungszüge) aus dem gesammten Baden-Württemberg.

Übungsannahne war ein Waldbrand, welcher durch eine defekte Windkraftanlage verursacht und somit ein Zeltlager und eine anliegende Klinik bedroht wurde.

Im Übungaverlauf wurden durch den Wasserförderungszug Esslingen 1 insgesamt ca. 2500m B-Schlauchleitung verlegt.

9. Oktober 2015: Einsatz Gefahrgutzug, Messegelände Stuttgart

Seit dem 07. Oktober wird durch den Gefahrgutzug Nürtingen ein Duschzelt in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Messegelände Stuttgart betrieben. Zudem wird ein weiteres Duschzelt des THW betreut. Auch die Reuderner Mitglieder beteiligten sich an dem Einsatz. Der Einsatz ist bislang bis 15.10.2015 geplant. Seit dem 09.10.2015 wird der Gefahrgutzug mit weiteren Duscheinrichtungen von dem ABC-Zug Bruchsal der Bundeswehr unterstützt.

Im Einsatz: SW 2000
Weitere Bilder auf 7aktuell

30. September 2015: Brand 2, Heckenbrand

Am frühen Abend des 30. September wurde die Feuerwehr Nürtingen Abt. Reudern zu einem ausgedehnten Heckenbrand in die Zittelmannstraße alarmiert.Durch unsachgemäße Handhabung eines Gasbrenners, mit welchem Unkraut entfernt wurde, wurde auch die Hecke entzündet.Durch die sehr trockene Vegetation konnte durch die schnell ausgerückten Kräften nicht verhindert werden, dass die Hecke vollständig ausbrannte.

Im Einsatz: LF 8/6, TSF-W

13. August 2015: Abkühlung beim Sommercamp des VFB Stuttgarts

Kurzfristig wurde die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Reudern von den Verantwortlichen des SV Reuderns mit der Bitte kontaktiert, am 13. August 2015 für eine kleine Abkühlung zu sorgen.

Bereits auf der Anfahrt wurden wir bei einer Außenteperatur von 37 Grad von den Kids sehnlichst erwartet.

Umgehend wurde die Wasserversorgung und anschließend eine “Wasserwand” mit einem Hydro-Schild aufgebaut.